
Was ist Kneipp
Die Kneipp-Gesundheitslehre - Ganzheitliches, zeitloses Gedankengut
Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 - 1897) hat ein ganzheitliches und zeitloses Naturheilverfahren geschaffen, das wissenschaftlich anerkannt ist und seit über 100 Jahren zur Gesundheitsförderung und -erhaltung vieler Menschen angewendet wird. Offen für wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse ist seine Lehre nach seinem Tode systematisch weiterentwickelt worden und heute auf dem neuesten Stand, also zeitgemäss.
Seine Lehre vom gesunden Leben und der natürlichen Heilweise ist keine kostspielige Behandlung von Symptomen. Sie erfasst den ganzen Menschen: Körper, Seele und Geist. Sein Therapiekonzept ist eine Lebensschulung mit vorwiegend krankheitsvor-beugendem Charakter und dem Ziele der Gesundherhaltung.
Die Kneipp-Gesundheitslehre basiert auf den fünf Säulen:
- Lebensordnung - Wasseranwendungen - Bewegung - Ernährung - Heilkräuter, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen und sinnvoll ergänzen. Aus ihrem harmonischen Zusammenspiel entsteht ein ganzheitliches Gesundheitskonzept.